Über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website unterrichten wir Sie wie folgt:
Geltungsbereich und verantwortliche Stelle
Die für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung verantwortliche Stelle ist
Larissa Mohar
Uhlandstraße 73
44791 Bochum
Deutschland
Telefon: +49 (0) 234 / 417 48 94
E-Mail: buero @ larissamohar.de
Weitere Einzelheiten über uns finden Sie auf der Seite Impressum.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, gespeichert und verarbeitet, wenn dies für den Betrieb dieser Webseite und zur Leistungserbringung erforderlich ist. Zusätzlich zu etwaig mitgeteilten Daten werden bei Aufruf dieser Seite die anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie bei einem fehlerhaften Browser-Verhalten der User-Agent anonymisiert gespeichert.
Social-Media-Plattformen
Diese Webseiten des Portals enthalten keine Plug-Ins von Social-Media-Plattformen. Sofern Symbole dieser Drittanbieter auf diesen Seiten angezeigt werden, handelt es sich lediglich um Netzverweise (Links) zu den jeweiligen Plattformen. Eine Übertragung von personenbezogenen Daten an Social-Media-Anbieter findet nicht statt.
Speicherung und Analyse von Daten
Personenbezogene Daten, die erhoben werden, werden zeitlich begrenzt gespeichert. Zugriff hat nur die Betreiberin der Webseite und Auftragsverarbeiter, die im Rahmen des Auftragsverhältnisses der Verschwiegenheit unterliegen. Die Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Ein Zugriff anderer Dritter auf diese Daten ist nicht möglich. Die Betreiberin dieser Webseite verwendet diese Daten ausschließlich dazu, die Aufgaben gemäß ihres Geschäftszwecks zu erfüllen.
Speicherung von IP-Adressen
Eine Speicherung der IP-Adressen in anonymisierter Form erfolgt für einen Zeitraum von acht Wochen. Es findet keine Verknüpfung zwischen personenbezogenen Daten in der Anwendung und der zugreifenden IP-Adresse statt.
Auswertung und Speicherung von Log-Files
Bei der Nutzung der Website werden die von Ihrem Browser an den Server übermittelten Daten erfasst, verarbeitet und gespeichert. Dies umfasst den verwendeten Browser einschließlich der Version, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die Webseite, von der aus Sie zu dieser Website gelangt sind), den Hostnamen des zugreifenden Rechners (die IP-Adresse) sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Eine Zuordnung dieser Daten zu bestimmten Personen ist nicht möglich.
Cookies
Innerhalb des Internetangebots werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die zeitlich begrenzt auf der Festplatte des Computers abgelegt werden, von dem der Abruf erfolgt. Cookies dienen der Optimierung des Nutzungserlebnisses während des Besuchs des Portals. Es werden nur sogenannte „Session-Cookies“ verwendet, die für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf der Webseite abgelegt werden. Eine Einwilligung ist für diese notwendigen Cookies nicht erforderlich. Durch Einstellungen des verwendeten Internetbrowsers kann eine Speicherung von Cookies unterbunden werden. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass Teile des Angebots nicht genutzt werden können.
Zweckgebunde Nutzung der Daten
Alle im Rahmen des Betriebs der Webseite anfallenden oder erhobenen personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Bereitstellung von Informationen und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen und der bedarfsgerechten Gestaltung der Leistung erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Dauer der Nutzung
Sobald die Daten für die Erfüllung des Verarbeitungszwecks oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, werden diese regelmäßig spätestens nach acht Wochen gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können zum Beispiel folgende sein: Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung beziehungsweise Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Zivilrechtliche Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG). Zuständige Datenschutzbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
Tel: +49 (0)211/38424-0
Fax.: +49 (0)211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
Die Ausübung der Rechte kann abhängig von der jeweiligen Verarbeitung sein und sich so bei den verschiedenen Verarbeitungen unterscheiden. Anfragen dazu richten Sie bitte an die oben angegebene verantwortliche Stelle.
Des Weiteren möchten wir Sie auf Ihr allgemeines Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde hinweisen.
Änderung der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden daher gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt zu informieren.
Stand der Datenschutzerklärung: 01.01.2021
© 2021–2025 ∙ Larissa Mohar
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.